Laborversuche (in vitro)

Ein medizinisches Nahrungsmittel steigert die Wirksamkeit von Tamoxifen auf östrogen positive Brustkrebszellen

Avemar, ein fermentierter Weizenkeimextrakt, wurde als Ergänzungstherapie bei menschlichen Krebszellen angewendet. Da Tamoxifen gewöhnlich bei der Therapie für ER+ Brustkrebs eingesetzt wird, wurde in dieser Studie die kombinierte Wirkung der Behandlung mit Tamoxifen und Avemar für MCF-7 Brustkrebszellen untersucht, um eine mögliche agonistische oder antagonistische Wirkung zu entdecken.

Eine metabolische Hypothese zum Zellenwachstum und Zelltod bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Tumorzellen besitzen, wie jede andere lebende Zelle auch, die Fähigkeit zur Vermehrung, Differenzierung, zum Anhalten ihres Zellzyklus sowie zur Apoptose. Für jeden dieser Zustände existiert ein spezifischer metabolischer Phänotyp, der durch die Bereitstellung von Energie und speziellen Substraten gekennzeichnet ist, welche die Zellen benötigen, um in ihrer betreffenden Phase zu funktionieren. Im Gegensatz zu normalen Zellen unterstützt der metabolische Phänotyp von Tumorzellen den proliferativen Zustand.

Fermentierter Weizenkeimextrakt führt zur Apoptose und zur „Down-Regulation“ von MHC Klasse I Proteinen bei T-und B- Tumorzelllininen

MSC stimulierte die Tyrosinphosphorylierung intrazellulärer Proteine und führte auch zu einem Anstieg des intrazellulären 2+ über einen gesteigerten Einstrom der Ionen. Eine deutliche Apoptose von 20 – 40% war nach 24-stündiger Exposition der Zellen mit MSC zu verzeichnen. Als weitere Folge der Behandlung mit MSC wurden die MHC Klasse I – Proteine an der Zelloberfläche um 70 – 85% im Vergleich zu den nicht stimulierten Kontrollkulturen herunterreguliert. MSC führte nicht zu einer vergleichbaren Apoptose bei gesunden monozytären Zellen des peripheren Blutes.

Fermentierte Weizenkeimextrakt hemmt die Enzyme der Glykolyse und des Pentosephosphatzyklus und induziert Apoptose durch poly-(ADP-Ribose)-Polymerase Aktivierung in Jurkat T-Zell-Leukämie Tumorzellen

Der fermentierte Extrakt aus Weizenkeimen (Avemar) ist eine Mischung aus vielfältigen biologisch aktiven Molekülen mit starker antimetastatischer Aktivität bei verschiedenen malignen Erkrankungen des Menchen. Hier berichten wir über den Effekt von Avemar auf Zellviabilität, -vermehrung, -apoptose, Zellzyklusspektrum, und die Aktivität von Schlüsselenzymen von Glykolyse und Pentosephosphatzyklus, welche den Fluss von Kohlenstoff für die Nukleinsärebiosynthese steuern, auf Jurkat T-Zell-Tumorzellen. Die zytotoxische IC50-Konzentration von Avemar auf Jurkat-Tumorzellen beträgt 0,2 mg/ml.

Publikation suchen